Die Welt vor 100 Jahren Satire – Ironie – Tiefere Bedeutung im Werk von Paul Hindemith

Die Welt vor 100 Jahren Satire - Ironie - Tiefere Bedeutung im Werk von Paul Hindemith
Moderiertes Kammerkonzert
Ein Blick zurück und die 20iger Jahre des letzten Jahrhunderts: Satire, Ironie, Spott, Glamour, Expression und Sachlichkeit zeigen die ungemeine lebendigen Erscheinungsformen der damaligen Musikwelt
Paul Hindemith, Ouvertüre zum Fliegenden Holländer, wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 am Brunnen vom Blatt spielt
Paul Hindemith, Die Serenaden, kleine Kantate nach romantischen Texten op.3
Paul Hindemith, Musikalische Blumengärten und Layptziger Allerlei
Erwin Schulhoff, Fünf Sätze Streichquartett
Stefan Wolpe, Suite Hexachord op.24b
Paul Hindemith, Minimax, Repertorium für Militärmusik
Kurt Weill, Youkali
Texte, Gedichte und Manifeste von Tristan Tzara, Hugo Ball, Hans Arp, Richard Huelsenbeck u.a.
Musiker*innen: Milena Schuster, Sopran; Anja Schmiel/Sibylle Hahn, Oboe; Thomas Meyer, Klarinette; Albert Rundel, Violine; Gudrun Hoebolde, Violine; Chico Takata, Viola Martin Burkhardt, Violoncello; Thomas Falke, Kontrabass; Gerhard Anders, Moderation